Gäste essen Torte
Nina Tenyer-Schlang

Nina Tenyer-Schlang

Fettflecken entfernen

Das sind die besten Hausmittel & Tricks

Jeder kennt es: Beim Lunch oder Dinner fällt plötzlich etwas von der Mahlzeit auf die Kleidung. Unschöne und vor allem hartnäckige Rückstände auf einer neuen Bluse oder dem weißen Hemd sind die Folge. Oftmals sind Fettflecken selbst nach einer Reinigung in der Waschmaschine noch zu erkennen, daher ist eine gezielte Vorbehandlung besonders wichtig. Hier gibt es Tipps & Tricks rund um das Fettflecken entfernen sowie wirksame Hausmittel gegen frische oder eingetrocknete Fettflecken.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Je schneller gehandelt wird, desto besser – auch Fettflecken sind hier keine Ausnahme
  • Fettflecken können nicht allein mit Wasser entfernt werden
  • Kleidung mit Fettrückständen darf auf keinen Fall in den Trockner
  • Es lohnt sich, die Waschanweisungen in den Pflegeetiketten der Textilien zu beachten

S.O.S. – Erste Hilfe Tipps für das Fettflecken entfernen

Fettflecken gehören zu den häufigsten Flecken auf Textilien und bedeuten schnell ein bleibendes Ärgernis. Eine richtige und effektive Behandlung ist daher unumgänglich, wenn die Kleidung wieder in neuem Glanz erstrahlen soll.

Je schneller gehandelt wird, desto besser – auch Fettflecken sind hier keine Ausnahme. Für eine erfolgreiche Entfernung von Fettflecken aus Textilien gilt es, direkt gegen die ungewollte Verschmutzung zu handeln. Auf diese Weise lassen sich die Flecken leichter entfernen und die Chance ist größer, dass sich die Rückstände bereits bei der Vorbehandlung aus dem Textil lösen.

Tipp: Immer das Pflegeetickett beachten

Vor jeder Reinigung empfiehlt es sich, die Pflegehinweise auf dem Wäscheetikett des Kleidungsstücks zu prüfen. Dies gibt an, wie und bei welcher Temperatur das Textil gewaschen werden darf.

Fettflecken vorbehandeln – so geht’s

Im Gegensatz zu anderen Verunreinigungen können Fettflecken nicht mit Wasser allein entfernt werden. Für eine Reinigung sind sogenannte Emulgatoren (unter anderem Seife oder Spülmittel) erforderlich, die sich mit dem Wasser verbinden und das Fett aus dem Textil lösen.

  1. Etwas davon auf den Fleck geben.
  2. Das Reinigungsmittel behutsam einreiben.
  3. Die Verschmutzung anschließend mit Wasser ausspülen.

Tipp: Schnell handeln

Selbst bei einem Besuch im Restaurant lässt sich direkt handeln – mit etwas Handseife und Wasser können Fettflecken aus Textilien entfernt werden. Das dauert nur wenige Minuten, kann aber den Unterschied bei der Fleckenentfernung machen. 

Seifenlauge als einfachste Vorbehandlung von Fettflecken

Um zu vermeiden, dass Fettflecken auf der Kleidung auch nach dem Waschgang in der Maschine noch durchscheinen, ist eine Vorbehandlung ratsam. Die leichteste Möglichkeit hierfür ist eine Seifenlauge.

  • Hierfür 1 bis 2 EL Seife mit lauwarmem Wasser in eine Schüssel – oder ein Waschbecken – geben und das Kleidungsstück für ein paar Stunden darin einweichen. Anschließend wird das Kleidungsstück je nach Angabe auf dem Pflegeetikett gewaschen.
  • Für eine schnelle Vorbehandlung eignet sich Gallseife hervorragend, da sie über fettlösende Eigenschaften verfügt. Die betroffene Stelle mit Wasser anfeuchten und die Gallseife vorsichtig einreiben.
  • Unser Tipp: Um zu vermeiden, dass sich der Fleck ausbreitet, empfiehlt es sich, bei großen Flecken immer von außen nach innen zu arbeiten.

Textilien mit Fettflecken richtig trocknen

Sind die Fettflecken nach der Reinigung noch nicht komplett aus dem Textil entfernt, sollte dieses nicht in den Trockner. Aufgrund der hohen Temperaturen im Trockner setzt sich das Fett noch stärker im Kleidungsstück fest. Daher ist es ratsam, die Textilien zunächst an der Luft trocknen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Verschmutzung auch wirklich entfernt wurde.

Fettflecken entfernen – diese Hausmittel bewirken Wunder

Wir zeigen, welche Hausmittel besonders effektiv zum Entfernen von Fettflecken und gleichzeitig besser für unsere Umwelt sind.

Wie bereits erwähnt, eignen sich Seife und Spülmittel hervorragend, um Fett aus Textilien zu lösen, doch es gibt noch eine Reihe weiterer Hausmittel, die wirksam unliebsame Flecken der Vergangenheit angehören lassen.

Essig wirkt stark gegen Fettflecken

Die absoluten Alleskönner in Ihrer Küche. Backpulver und Essig eignen sich nicht nur fürs Kochen und Backen, sondern auch zur Vorbehandlung von Fettflecken.

  1. Etwas Essig – oder Essigessenz – auf den Fettfleck träufeln und einwirken lassen.
  2. Anschließend das Textil nach den Angaben des Pflegeetiketts waschen.

Backpulver als Alleskönner

  1. Für die Fleckenentfernung mit Backpulver die betroffene Stelle leicht anfeuchten und eine kleine Menge Backpulver darauf geben.
  2. Durch den Kontakt mit Wasser setzt das Backpulver Kohlenstoffdioxid frei und löst so zuverlässig Fett aus der Bekleidung.
  3. Das Textil danach wie gewohnt von Hand oder in der Maschine reinigen. Doch Vorsicht: Backpulver hat eine bleichende Wirkung und sollte nur bei hellen Stoffen verwendet werden.
  4. Unser Tipp: Essig und Backpulver lösen nicht nur Fett wirksam aus Textilien, sondern entfernen auch rote Farbpigmente.

Kartoffelmehl & Speisestärke

Neben Backpulver und Essig gibt es weitere Hausmittel wie Kartoffelmehl und Speisestärke, die Fettflecken aus Textilien entfernen.

  1. Den Fettfleck zunächst mit Küchenpapier oder einem Papiertaschentuch abtupfen.
  2. Anschließend etwas Kartoffelmehl oder Speisestärke auf den Fleck geben und ca. 10 Minuten einwirken lassen.
  3. Nach der Einwirkzeit das Haushaltsmittel abklopfen und das Kleidungsstück wie gewohnt in der Maschine oder von Hand waschen.
  4. Unser Tipp: Auch Babypuder oder Trockenshampoo können Fettflecken entfernen. Die Anwendung erfolgt ähnlich, wie oben beschrieben.

Löschpapier & Bügeleisen

Wer hätte gedacht, dass man mit einem Bügeleisen nicht nur Falten aus Textilien bekommt, sondern auch hartnäckige Fettflecken?

  1. Ein Stück Löschpapier auf den Fettfleck legen und mit dem Bügeleisen darüberfahren, bis das Löschpapier das Fett aufgenommen hat.
  2. Anschließend das Kleidungsstück nach den Angaben des Pflegeetiketts waschen.
  3. Wichtig: Diese Methode eignet sich nur für Textilien, die gebügelt werden dürfen.

Alkohol gegen fettige Flecken

Reinigungsalkohol oder hochprozentige, klare Spirituosen eignen sich wunderbar zum Entfernen von Fettflecken.

  1. Ein sauberes Tuch mit etwas Alkohol anfeuchten und den Fettfleck vorsichtig abtupfen.
  2. Danach das Textil von Hand oder in der Maschine waschen.
  3. Diese Methode ist besonders für bereits eingetrocknete Fettflecken geeignet.

Tonerde wirkt Wunder

Ob in Pulverform oder als Paste mit Wasser angerührt – Tonerde, auch Pfeifenerde genannt, entfernt Fettflecken zuverlässig aus Textilien.

  1. Die Tonerde auf die betroffene Stelle geben und einige Zeit einwirken lassen.
  2. Mit einer Bürste oder einem angefeuchteten Tuch entfernen.
  3. Unter warmem, fließendem Wasser das Kleidungsstück gründlich ausspülen.
  4. Danach wie gewohnt von Hand oder in der Maschine waschen.
  5. Unser Tipp: Pulvrige Tonerde ist ideal für frische Fettflecken, während Tonerde-Pasten besonders gut bei eingetrockneten Fettflecken helfen.

FAQ

Wie kann man frische Fettflecken aus Kleidung entfernen?

Frische Fettflecken lassen sich am besten sofort behandeln. Etwas Speisestärke, Babypuder oder Talkum direkt auf den Fleck streuen. Diese Pulver binden das Fett und verhindern, dass es tiefer in die Fasern eindringt. Das Pulver einige Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig abbürsten. Anschließend das Kleidungsstück wie gewohnt mit einem fettlösenden Waschmittel waschen. Bei hartnäckigen Flecken hilft es, ein wenig Spülmittel auf den Fleck zu geben, da es Fett effektiv löst, bevor das Kleidungsstück in die Waschmaschine kommt.


Wie entfernt man eingetrocknete Fettflecken aus Kleidung?

Eingetrocknete Fettflecken sind zwar schwieriger zu entfernen, lassen sich aber meist mit etwas Geduld lösen. Zunächst Spülmittel direkt auf den Fleck auftragen und etwa 30 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit warmem Wasser ausspülen und das Kleidungsstück dann mit einem fettlösenden Waschmittel bei der höchstmöglichen Temperatur waschen, die für das Material geeignet ist. Alternativ hilft Gallseife, die besonders bei eingetrockneten Fettflecken effektiv ist. Den Vorgang wiederholen, falls der Fleck beim ersten Versuch nicht vollständig verschwindet.


Wie kann man Fettflecken von empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle entfernen?

Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle erfordern eine besonders schonende Behandlung, um Fettflecken zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen. Zunächst etwas Maisstärke oder Talkum auf den Fleck streuen, um das Fett sanft zu absorbieren. Das Pulver einige Stunden einwirken lassen und dann vorsichtig abbürsten. Bei besonders empfindlichen Stoffen ist es empfehlenswert, die Kleidung anschließend mit einem speziellen Feinwaschmittel von Hand zu waschen. Auf aggressive Mittel wie Spülmittel oder Gallseife lieber verzichten, da diese empfindliche Fasern schädigen können. Falls der Fleck nicht vollständig verschwindet, kann eine professionelle Reinigung in Betracht gezogen werden.